run & roll City 2022
Weitere Projekte aus der Kategorie Aktuelles
Neueröffnung des Bielefelder Golfclubs
Nachdem das bestehende Rangegebäude vom Bielefelder Golfclub einem Brandanschlag zum Opfer gefallen ist, begannen schon bald die Überlegungen zu einem Neubau.
Heute war es dann endlich soweit, dass der Neubau feierlich eröffnet werden konnte.
Weitere Projekte aus der Kategorie Aktuelles
Einweihung der Dachterrasse
Bei bestem Wetter und mit einem wunderbaren Blick über die Stadt hat das bhp-Team vergangenen Donnerstag die neue Dachterrasse im Rahmen einer Cocktailparty eingeweiht!
Ursula und Kai wurden kreativ und bewirteten uns mit verschiedenen Cock- und Mocktails. Im Laufe des Abends entstand dabei sogar ein ganz eigener Cocktail: „der bhp“!
Weitere Projekte aus der Kategorie Aktuelles
Fachkongress Schulbau NRW 2022
Schulbaukongress: Schulen fit für die Zukunft machen! Am 16. August fand der dritte „Schulbaukongress NRW“ statt, auch Kai Brüchner-Hüttemann nahm mit einem Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeit im Schulbau“ teil.
„Aus der Planungspraxis berichtete der Bielefelder Architekt Kai Brüchner-Hüttemann, der mit seinem Büro bhp in den letzten Jahren mehrere Schulprojekte realisiert hatte. ‚Wir müssen die solare Aktivierung von Bauwerken und die Recyclingfähigkeit der eingesetzten Materialien von Anfang an in unsere Planungen integrieren‘, warb Brüchner-Hüttemann. Anders als noch vor einigen Jahren versuche sein Büro heute gezielt, den vorhandenen Gebäudebestand zu nutzen und zu qualifizieren; das fließe auch grundsätzlich in die Gespräche mit Auftraggebern ein. Als Beispiele stellte Kai Brüchner-Hüttemann den Grundschulverbund Bonhoeffer-Heinrich in Paderborn, die Grönenbergschule in Melle sowie das Max-Planck-Gymnasium in Bielefeld vor.“ (Auszug aus dem Bericht der Architektenkammer NRW)
Hier geht es zum kompletten Beitrag der AKNW.
Weitere Projekte aus der Kategorie Aktuelles
1. Platz für unseren Entwurf
Der Landkreis Hameln-Pyrmont hat heute vormittag die Sieger des Architekturwettbewerbs „Neubau Schulzentrum Emmerthal“ vorgestellt. Elf Architekturbüros aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen teil und unser Entwurf wurde mit dem 1. Platz ausgezeichnet.
Weitere Projekte aus der Kategorie Aktuelles
Architekturpreis 2020 des BDA Ostwestfalen-Lippe
Bei der Preisverleihung vom Architekturpreis 2020 des BDA Ostwestfalen-Lippe am vergangenen Montag erhielten ARQ Architekten zusammen mit bhp Architekten eine Auszeichnung für die Feuer- und Rettungswache in Gütersloh.
Auszug aus der Preisgerichtsbeurteilung:
„In der heterogenen Umgebung markiert der Neubau der Feuer- und Rettungswache mit Leitstelle mit seinem ruhigen, aus den Straßenfluchten heraus entwickelten Baukörper den Übergang ins Zentrum der Stadt. Runde Ecken, die schaufensterartig verglaste Fahrzeughalle und die gläserne eingezogene Eingangssituation an der Südecke setzen ein markantes Zeichen an der Hauptverkehrsstraße. Das Gebäude ist als Hoftypologie entwickelt und stellt mit gezielt gesetzten Vor- und Rücksprüngen einen maßstäblichen Bezug zur Umgebung her. Die Ziegelfassade ist in der Materialität der Aufgabe angemessen und im Detail gut durchgearbeitet. Auch die Innenraumgestaltung verspricht eine gute Orientierbarkeit und Räume mit hoher Aufenthaltsqualität. Das Gebäude überzeugt durch seine städtebauliche, gestalterische und funktionale Qualität. Diese Lösung für einen kommunalen Zweckbau steht unaufgeregt und selbstbewusst und gleichzeitig mit einer hohen Selbstverständlichkeit im öffentlichen Raum.“
Weitere Projekte aus der Kategorie Aktuelles
Ein „Glücksheinz“ von der REHASAN
„Die Heinzelmännchen zu Köln“ von August Kopisch ist einigen bestimmt ein Begriff.
Zur Eröffnung der „Fachklinik Weserland“ haben wir von REHASAN-Geschäftsführer Frank Roschewsky einen kleinen Jubiläums-„Glücksheinz“ bekommen.
Der kleine Rheinländer hat sich hier in OWL schon gut eingelebt und genießt den Ausblick von unserer neuen Dachterasse.
Weitere Projekte aus der Kategorie Aktuelles
bhp vor Ort | Antwerpen
Über das vergangene Wochenende war das bhp-Team in Antwerpen.
Am Freitag ging es los Richtung Belgien.
Neben den architektonischen Sehenswürdigkeiten Antwerpens, gab es auch entlang der Route ein paar spannende Zwischenstopps.
Wir hoffen, dass unsere Büroexkursion ab jetzt wieder jährlich stattfinden kann.
Weitere Projekte aus der Kategorie Aktuelles
Kerngesund am Steh-Arbeitsplatz
Unter diesem Titel bekam das gesamte bhp-Team heute eine Einführung zu den neuen höhenverstellbaren Tischen.
Körperliche Inaktivität ist nicht nur schlecht für die Gesundheit im Allgemeinen, sondern vermindert auch die Lebenserwartung.
Jede Stunde alle drei Bewegungsformen (sitzen, stehen, gehen) zu nutzen, erhöht dagegen die Gehirnleistung um bis zu 20%.
Daher bekam bhp Besuch von Physiotherapeutin und Ergonomie- und Gesundheitsberaterin Sabine Neumann von MotivGesundheit, die die Komplexität des menschlichen Bewegungsapparates erläuterte und individuelle Fragen beantwortete.
An dieser Stelle: vielen Dank für diesen lehrreichen Tag!
Weitere Projekte aus der Kategorie Aktuelles
„Modernste Klinik bundesweit“
– Eröffnung in Bad Pyrmont
Vergangenen Mittwoch war es so weit:
Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit auf Bad Pyrmonts größter Baustelle – teils im laufenden Betrieb, mit über 60 Planern aus 15 Büros sowie über 400 Handwerkern, wurde die „Fachklinik Weserland“ in Zeiten von Pandemie, Preisexplosion und Materialknappheit, pünktlich an den Bauherrn übergeben.