Heute war es soweit:
nach dem 1. Preis und der Beauftragung gab es nun den ersten Spatenstich für den „Neubau Schulzentrum Emmerthal“ des Landkreises Hameln-Pyrmont.

Hier geht es zur Pressemitteilung vom Landkreis Hameln-Pyrmont.

Mehr Informationen zum Projekt.


© Volksbank in Ostwestfalen eG

Die Neue Westfälische und das Westfalenblatt berichteten positiv über das Projekt rund um die ehemalige Löwenapotheke.

„Seit den 1950er Jahren prägt das Gebäude an der Wilhelmstraße 1 die Innenstadt Bielefelds. Nun wird es umfassend saniert und um drei Geschosse erweitert, um eine Gesamthöhe von 25 Metern zu erreichen. Die 2.875 m² Wohn- und Nutzfläche bieten sowohl moderne Wohnmöglichkeiten als auch innovative Gewerbeflächen. Die Fertigstellung im 4. Quartal 2025 markiert das Ende eines ambitionierten Projekts, das Ende 2021 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.“

Hier geht es zur ganzen Pressemitteilung der Volksbank.

wilhelm-eins.de


• für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit
• für die Bereitschaft auch unkonventionelle Wege mit uns zu gehen
• für ein faires Miteinander
• für die gemeinsame Freude an guter Architektur
• für die Geduld bei der Lösung anspruchsvoller Herausforderungen

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und einen guten Start in das neue Jahr 2025!

Vom 23.12.2024 – 03.01.2025 bleibt unser Büro geschlossen. Am 06.01.2025 sind wir wieder für Sie da.


Nach der Grundsteinlegung und dem Richtfest schreitet das Projekt immer weiter voran und nimmt Gestalt an.


Diese Woche wurde über unsere aktuelle Praktikantin Yara Barghouthy im Westfalenblatt berichtet.

Seit 2006 fördern der Zonta Club Bielefeld und die Stiftung Begegnung zwei- bis dreimonatige Praktikumsaufenthalte junger Frauen aus Palästina.

Dr. Bashar Shammout von der Stiftung Begegnung ist überzeugt, dass Begegnungen von Angesicht zu Angesicht der Grundstein für eine friedliche Zukunft sind. „Begegnungen bauen Brücken. Sie fördern Toleranz und Vertrauen. […]“

Das bestätigt auch Ursula Pasch: „Die jungen Frauen integrieren sich im Büro und erzählen von ihrem Leben zuhause. Das schafft Vorurteile ab.“

Westfalenblatt Praktikum
Zum Vergrößern klicken


Modehaus Finke wird zu Intersport Finke
Sportliche Leistungen zeigten sich auch während der Baumaßnahme. Nach nur vier Monaten wurde vergangene Woche Eröffnung gefeiert!


Die Sparkasse Bielefeld schenkt uns erneut ihr Vertrauen.
Wir freuen uns über die weitere Zusammenarbeit.

 

Sparkasse Lokalpresse
Zum Vergrößern klicken


Der Neubau am Kreishaus in Gütersloh ist fertiggestellt. Rund 100 Gäste feierten am Montag im Foyer die symbolische Schlüsselübergabe.

Hier geht es zur Pressemitteilung der Stadt Gütersloh.

Weitere Informationen zum Projekt.


Eine Woche nach Beginn der Sommerferien in Niedersachsen wurde nun das Richtfest am Humboldt-Gymnasium in Hannover gefeiert.
Wir freuen uns über den Baufortschritt und auf die geplante Fertigstellung im kommenden Sommer.

Hier geht es zur Pressemitteilung der Stadt Hannover.

Weitere Informationen zum Projekt.


Im Rahmen des Literatur- und Musikfestivals „Wege durch das Land“ hat der Schweizer Architekt Roger Boltshauser uns in seiner – durch bhp gesponserten – „Rede an die Architektur“ zum Thema „Tradition, Material und Potential“ beeindruckt.
Sehr früh hat Roger Boltshauser den Weg zu einer nachhaltigen Architektur beschritten und gezeigt, dass traditionelle Baumethoden auch heute von großer Bedeutung sind.
Er experimentiert viel mit Erde als Baustoff, insbesondere Stampflehm. Kombiniert mit anderen Baustoffen entstehen so hybride Architekturen mit einem hohen ästhetischen Anspruch.

Diesen Anspruch erfüllt auch der Veranstaltungsort. Ein architektonisches Meisterwerke: Das Technische Rathaus in Bielefeld mit seinem sehenswerten, weitschwingenden Treppenraum.

Der gefeierte Jazz-Virtuose Edgar Knecht setzte der Rede ein musikalisches Gegengewicht entgegen. Mit seinen Kompositionen aus bekannten Werken, die in die Improvisation übergehen, schafft der Pianist neue Zugänge zu einer scheinbar verlorenen Tradition – eine einzigartige Symbiose aus Jazz, Klassik und Weltmusik.

Artikel Wege durch das Land
Zum Vergrößern klicken


Von fast 23.000 Architekturbüros in Deutschland erreichten wir im competitionline-Ranking den 14. Platz und kletterten somit in nur einem Jahr neun Plätze nach oben!


Der Rohbau der modernen Feuerwache in Erkrath steht. Wir freuen uns darüber, haben den Baufortschritt gebührend gefeiert und den Richtkranz aus Feuerwehrschläuchen und bunten Bändern bestaunt.

Hier geht es zur Pressemitteilung der Stadt Erkrath.


Das Westfalenblatt und die Neue Westfälische berichten über den Neubau der Hauptfeuer- und Rettungswache in Bielefeld.

Artikel BHFW
Zum Vergrößern klicken


Im europaweiten Verhandlungsverfahren konnten wir überzeugen und freuen uns sehr über den Zuschlag als Generalplaner für den Neubau der Hauptfeuer- und Rettungswache in Bielefeld.


Der Umzug rückt näher.
Im 2. Quartal 2024 ist die Fertigstellung geplant.

Weitere Informationen zum Projekt.


… für die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit im vergangenen Jahr!
2024 starten wir mit Christoph Brune, Jens Dette und Wolfram Zschau als assoziierte Partner bei bhp.

Reinhard Große Halbuer und Roger Stein stehen uns weiterhin als Prokuristen zur Seite, unterstützt von einem hoch motivierten Team aus 50 Architektinnen und Architekten und Mitarbeitenden aus den Bereichen Buchhaltung, IT und Kommunikationsdesign!

Wir freuen uns auf gemeinsame Ziele im nächsten Jahr und wünschen Ihnen und Ihrer Familie vor allem Gesundheit, Zuversicht und einen guten Start in das neue Jahr 2024!


In den vergangenen vier Wochen landeten gleich zwei unserer Entwürfe auf dem zweiten Platz.

Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Hüllhorst.

Neubau der Grundschule in Wissingen.


Passend zum Wochenende erreichten uns gute Nachrichten:
Unser Entwurf zur Neuordnung und Erweiterung des Steinhagener Gymnasiums landete auf dem 2. Platz.

Mehr Informationen zum Entwurf.


Neben dem vorherigen Schulgebäude im Hintergrund – an welches angeschlossen wird, lässt sich auf den Fotos auch der Stützwandverbau zur Ricklingerstrasse und die Außenwand der Geräteräume (Sporthalle) erkennen, die nachher unterirdisch sind.

Mehr Informationen zum Projekt.


Die Grundsteinlegung im Neubau der Feuer- und Rettungswache in Erkrath war mit ca. 250 Gäste aus Politik und Verwaltung, den Feuerwehren, der Nachbarschaft und den Baustellen- und Planungsteams ein voller Erfolg.

Der Bürgermeister freute sich, „dass der Baufortschritt zügig vorankommt und man zur Grundsteinlegung schon soviel vom Gebäude sehen kann“.

Die eingemauerte „Zeitkapsel“ wird im Eingangsbereich der Feuerwehr dauerhaft sichtbar sein.

Hier geht es zur ganzen Pressemitteilung.