Nach rund zwei Jahren Bauzeit und passend zum 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath war es am 06.Juli soweit:
Die neue moderne Feuer- und Rettungswache an der Bergischen Allee wurde feierlich eingeweiht. Mehr als 500 Gäste kamen zur symbolischen Schlüsselübergabe und erlebten bei bester Stimmung einen großen Festakt.

Hier geht es zum Artikel der Rheinischen Post.

Mehr Informationen zum Projekt.


Rede an die Architektur – The Context and the Universal

bhp war erneut als Sponsor für die „Rede an die Architektur“ im Rahmen des Kulturfestivals „Wege durch das Land“ engagiert.

Die schwedischen Architekten Bolle Tham und Martin Videgård, die durch ihre herausragende Architektur auch weit über die Grenzen hinaus Anerkennung und viele nationale und internationale Architekturpreise erhalten haben, begeisterten das Publikum.
Als passender Ort für ihre „Rede an die Architektur“ erwies sich die Wissenswerkstatt in Bielefeld. „In der Architektur geht es um die Zukunft“, erklärte dort das Architektenduo. „Ein Gebäude steht für Hunderte von Jahren, es ist nicht nur zeitgenössisch, sondern auch fortgesetzte Geschichte, die in die Zukunft wirkt.“
Gerahmt wurde der Vortrag durch die musikalischen Eigenkompositionen und Improvisationen von Adrian Mears & Rainer Böhm.

„Architektonische Qualität in den Städten zurückgewinnen, Stadtgestaltung nicht allein ökonomischen Zielen zu unterwerfen“ – das wünschte sich Kai Brüchner-Hüttemann in seiner Begrüßungsansprache unter dem Applaus der Gäste.


„Bielefeld. Die Vorfreude auf das größte Arminia-Spiel aller Zeiten ist riesig. Jetzt schmückt zum DFB-Pokalfinale am Samstag, 24. Mai (Anpfiff 20 Uhr), ein überdimensionales Arminia-Banner in luftiger Höhe den Bielefelder Jahnplatz.
‚Ein Traum, der uns alle eint… Kein Gegner, der zu groß erscheint,‘ prangt in riesigen Lettern am Gerüst vor der ehemaligen Löwenapotheke, heute ‚WilhelmEins‘ genannt.“ (Auszug aus der NW, 07.05.2025)

Nicht nur das blaue Banner ist ein Hingucker an unserer Baustelle „Wilhelmstraße“. Auch der bhp-Schriftzug hängt an diesem prominenten Platz und fällt durch seine Farbe wunderbar ins Auge.

Wir gratulieren herzlich zum Aufstieg in die 2. Bundesliga und drücken natürlich auch fleißig die Daumen für den 24. Mai!

Weitere Informationen zum Projekt „Wilhelmstraße“.

Hier geht es zum Artikel in der Neuen Westfälischen.


Unser Entwurf für den Neubau der Grundschule in Bad Essen belegte den 2. Platz.

Weitere Informationen zum Projekt.


Seit fast 30 Jahren sind wir mit unserem Team von inzwischen rund 60 Architektinnen und Architekten erfolgreich in der Region und darüber hinaus tätig. Neben privaten Auftraggebern zählen auch öffentliche Bauherren, Handel, Gewerbe und Industrie zu unseren Kunden. Die hohe Zufriedenheit unserer Bauherren und der Erfolg bei einer Vielzahl von Wettbewerben reflektieren die verlässliche Arbeitsweise unseres Büros. Deutschlandweite Kooperationen erlauben uns ein bundesweites Engagement über alle Leistungsphasen – von der ersten Skizze bis zur schlüsselfertigen Übergabe des Objektes an die Bauherren.

Seit dem 01. Januar 2025 verstärkt Andreas Geisthardt unsere Geschäftsführung. Als ehemaliger Mitarbeiter ist er uns sehr vertraut und bringt seine langjährige Berufserfahrung in die weitere Entwicklung von bhp mit ein.

Gemeinsam mit den Prokuristen, den assoziierten Partnerinnen und Partnern und dem gesamten Team freuen wir uns auf die Aufgaben, die vor uns liegen!

Hier geht es zum Artikel im Westfalenblatt.Westfalenblatt – Architekten stocken Leitung auf


Heute war es soweit:
nach dem 1. Preis und der Beauftragung gab es nun den ersten Spatenstich für den „Neubau Schulzentrum Emmerthal“ des Landkreises Hameln-Pyrmont.

Hier geht es zur Pressemitteilung vom Landkreis Hameln-Pyrmont.

Mehr Informationen zum Projekt.


© Volksbank in Ostwestfalen eG

Die Neue Westfälische und das Westfalenblatt berichteten positiv über das Projekt rund um die ehemalige Löwenapotheke.

„Seit den 1950er Jahren prägt das Gebäude an der Wilhelmstraße 1 die Innenstadt Bielefelds. Nun wird es umfassend saniert und um drei Geschosse erweitert, um eine Gesamthöhe von 25 Metern zu erreichen. Die 2.875 m² Wohn- und Nutzfläche bieten sowohl moderne Wohnmöglichkeiten als auch innovative Gewerbeflächen. Die Fertigstellung im 4. Quartal 2025 markiert das Ende eines ambitionierten Projekts, das Ende 2021 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.“

Hier geht es zur ganzen Pressemitteilung der Volksbank.

wilhelm-eins.de


• für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit
• für die Bereitschaft auch unkonventionelle Wege mit uns zu gehen
• für ein faires Miteinander
• für die gemeinsame Freude an guter Architektur
• für die Geduld bei der Lösung anspruchsvoller Herausforderungen

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und einen guten Start in das neue Jahr 2025!

Vom 23.12.2024 – 03.01.2025 bleibt unser Büro geschlossen. Am 06.01.2025 sind wir wieder für Sie da.


Nach der Grundsteinlegung und dem Richtfest schreitet das Projekt immer weiter voran und nimmt Gestalt an.


Diese Woche wurde über unsere aktuelle Praktikantin Yara Barghouthy im Westfalenblatt berichtet.

Seit 2006 fördern der Zonta Club Bielefeld und die Stiftung Begegnung zwei- bis dreimonatige Praktikumsaufenthalte junger Frauen aus Palästina.

Dr. Bashar Shammout von der Stiftung Begegnung ist überzeugt, dass Begegnungen von Angesicht zu Angesicht der Grundstein für eine friedliche Zukunft sind. „Begegnungen bauen Brücken. Sie fördern Toleranz und Vertrauen. […]“

Das bestätigt auch Ursula Pasch: „Die jungen Frauen integrieren sich im Büro und erzählen von ihrem Leben zuhause. Das schafft Vorurteile ab.“

Westfalenblatt Praktikum
Zum Vergrößern klicken


Modehaus Finke wird zu Intersport Finke
Sportliche Leistungen zeigten sich auch während der Baumaßnahme. Nach nur vier Monaten wurde vergangene Woche Eröffnung gefeiert!


Die Sparkasse Bielefeld schenkt uns erneut ihr Vertrauen.
Wir freuen uns über die weitere Zusammenarbeit.

 

Sparkasse Lokalpresse
Zum Vergrößern klicken


Der Neubau am Kreishaus in Gütersloh ist fertiggestellt. Rund 100 Gäste feierten am Montag im Foyer die symbolische Schlüsselübergabe.

Hier geht es zur Pressemitteilung der Stadt Gütersloh.

Weitere Informationen zum Projekt.


Eine Woche nach Beginn der Sommerferien in Niedersachsen wurde nun das Richtfest am Humboldt-Gymnasium in Hannover gefeiert.
Wir freuen uns über den Baufortschritt und auf die geplante Fertigstellung im kommenden Sommer.

Hier geht es zur Pressemitteilung der Stadt Hannover.

Weitere Informationen zum Projekt.


Im Rahmen des Literatur- und Musikfestivals „Wege durch das Land“ hat der Schweizer Architekt Roger Boltshauser uns in seiner – durch bhp gesponserten – „Rede an die Architektur“ zum Thema „Tradition, Material und Potential“ beeindruckt.
Sehr früh hat Roger Boltshauser den Weg zu einer nachhaltigen Architektur beschritten und gezeigt, dass traditionelle Baumethoden auch heute von großer Bedeutung sind.
Er experimentiert viel mit Erde als Baustoff, insbesondere Stampflehm. Kombiniert mit anderen Baustoffen entstehen so hybride Architekturen mit einem hohen ästhetischen Anspruch.

Diesen Anspruch erfüllt auch der Veranstaltungsort. Ein architektonisches Meisterwerke: Das Technische Rathaus in Bielefeld mit seinem sehenswerten, weitschwingenden Treppenraum.

Der gefeierte Jazz-Virtuose Edgar Knecht setzte der Rede ein musikalisches Gegengewicht entgegen. Mit seinen Kompositionen aus bekannten Werken, die in die Improvisation übergehen, schafft der Pianist neue Zugänge zu einer scheinbar verlorenen Tradition – eine einzigartige Symbiose aus Jazz, Klassik und Weltmusik.

Artikel Wege durch das Land
Zum Vergrößern klicken


Von fast 23.000 Architekturbüros in Deutschland erreichten wir im competitionline-Ranking den 14. Platz und kletterten somit in nur einem Jahr neun Plätze nach oben!


Der Rohbau der modernen Feuerwache in Erkrath steht. Wir freuen uns darüber, haben den Baufortschritt gebührend gefeiert und den Richtkranz aus Feuerwehrschläuchen und bunten Bändern bestaunt.

Hier geht es zur Pressemitteilung der Stadt Erkrath.


Das Westfalenblatt und die Neue Westfälische berichten über den Neubau der Hauptfeuer- und Rettungswache in Bielefeld.

Artikel BHFW
Zum Vergrößern klicken


Im europaweiten Verhandlungsverfahren konnten wir überzeugen und freuen uns sehr über den Zuschlag als Generalplaner für den Neubau der Hauptfeuer- und Rettungswache in Bielefeld.