We proudly present:

„Wir bauen Städte, weil wir das schätzen, was vor uns kam;
um die Zukunft zu gestalten, die vor uns liegt.
Durch das Erfinden von Architektur begrüßen wir den Wandel.
Denn Architektur bietet die Chance, unser Leben aus einem neuen Blickwinkel zu sehen“

bhp Imagevideo


Weitere Projekte aus der Kategorie Aktuelles

Eine Vision für Sennestadt

Im Rahmen eines kooperativen Werkstattverfahrens konnten wir das Beratergremium überzeugen. Unsere Entwürfe für die neuen Quartierzentren sind aktuell im Sennestadt-Pavillon zu sehen.

 

Westfalenblatt – Werkstattverfahren Sennestadt
© Westfalenblatt

 

Mehr Informationen zum Projekt.

Zur offiziellen Pressemitteilung der Stadt Bielefeld.


Weitere Projekte aus der Kategorie Aktuelles

Zweiter Bauabschnitt bei Diamant Software

Auch wenn es vom Brackweder Stadtring in Bielefeld kaum zu sehen ist, geht der zweite Bauabschnitt bei Diamant Software gut voran.

Der zweite Bauabschnitt bei Diamant Software ist fast fertig


Weitere Projekte aus der Kategorie Aktuelles

Fröhliche Weihnachten!

bhp Weihnachtskarte 2021

Das Jahr neigt sich dem Ende und wir verabschieden uns in eine kurze Winterpause.
Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2022.


Weitere Projekte aus der Kategorie Aktuelles

Wilhelmstraße 1 wächst in die Höhe – die Löwenapotheke wird aufgestockt

Das nächste Großprojekt in der Bielefelder Innenstadt kündigt sich an: An der Herforder Straße/Friedrich-Verleger-Straße soll das markante Eckgebäude mit der Löwenapotheke im Erdgeschoss modernisiert und aufgestockt werden.
Der Baustart soll noch 2022 erfolgen, die Fertigstellung wird für 2023/2024 angepeilt.

NW-Artikel Löwenapotheke
Zum Vergrößern klicken

Weitere Informationen zum Projekt.


Weitere Projekte aus der Kategorie Aktuelles

Erster Spatenstich in Gütersloh

Visualisierung Neubau Kreishaus Gütersloh

Der erste Spatenstich ist gesetzt und der ergänzende Neubau am Kreishaus Gütersloh beginnt.

Weitere Informationen zum Projekt.

Hier geht es zum Artikel in der Neuen Westfälischen.


Weitere Projekte aus der Kategorie Aktuelles

bhp stockt auf [2] – Richtfest am Niederwall

Die Aufstockung unserer Büroräume geht voran, vergangenen Dienstag feierten wir Richtfest.
Das bhp-Team und einige Geschäftspartner genossen den ersten offiziellen Ausblick von der neuen Büroetage.

An dieser Stelle vielen Dank an alle Beteiligten.

Hier gehts zum Beitrag in der Neuen Westfälischen und hier zum Artikel im Westfalen Blatt.


Weitere Projekte aus der Kategorie Aktuelles

Pressemitteilung – Richtfest Niederwall

Niederwall 10 | Aufstockung – Visualisierung

Bielefeld, November 2021

32 neue Arbeitsplätze über den Dächern der Altstadt, 350qm Denkwerkstatt in zentraler Lage mit Blick auf die Sparrenburg – mit dieser Investition starten Ursula Pasch und Kai Brüchner-Hüttemann in ihr Jubiläumsjahr. Mit dem Richtfest am Niederwall setzen sie ein Zeichen und wollen ihre 25jährige Erfolgsgeschichte fortsetzen.

Ursula Pasch und Kai Brüchner-Hüttemann sind seit 25 Jahren ein eingespieltes Team – beruflich wie privat. Ein Team aus mittlerweile über 50 Architektinnen und Architekten steht ihnen tatkräftig zur Seite und macht die Brüchner-Hüttemann Pasch bhp Architekten + Generalplaner GmbH zum erfolgreichen Ansprechpartner für Architektur- und Generalplanerleistungen auch über die Region hinaus.

Neben privaten Bauherren zählen öffentliche Auftraggeber, Handel, Gewerbe und Industrie zu den Kunden von bhp. Auch der Bereich Krankenhausplanung ist seit 20 Jahren ein Teil des Unternehmens.

Um für die Herausforderungen der kommenden Jahre gut aufgestellt zu sein, wurde im zurückliegenden Jahr kräftig in Personalentwicklung und Digitalisierung investiert. Gemeinsam mit der Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) als Eigentümer und Vermieter, investiert bhp aber auch in die räumliche Erweiterung seiner Büroflächen.

So entstehen im Herzen der Bielefelder Altstadt auf ca. 350 Quadratmeter 32 zusätzliche moderne Arbeitsplätze für Architektinnen und Architekten. Alle Arbeitsplätze sind mit 3D-Zeichenprogrammen (Building Information Modeling BIM) ausgestattet, die mit den Büros auf den Baustellen in direkter Verbindung stehen.

bhp Architekten handelt in der Verantwortung für eine qualitätvoll und klimabewusst gestaltete Umwelt. Bestehende Ressourcen, wie das Verwaltungsgebäude der Landeskirche am Altstädter Kirchplatz in Bielefeld zu nutzen, um Innenstadtflächen nachzuverdichten und damit den Standort zu stärken, passen daher gut in die verantwortungsvolle und nachhaltige Ausrichtung des Büros.

Um diese Haltung mit Nachdruck zu unterstreichen, wurde bei der Aufstockung mit dem Material Holz ein nachwachsender und CO2-bindender Baustoff bewusst gewählt.

Das Richtfest am Niederwall bildet aber gleichzeitig auch den Auftakt des 25-jährigen Jubiläumsjahres des Büros. Nach einem Vierteljahrhundert tragen eine Vielzahl von Projekten in der Region in Hinblick auf Innovation, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit die Handschrift von bhp Architekten.

In diesem Sinne erforschen und entwickeln die Architekten von bhp innovative und herausfordernde Projekte für die Zukunft.

 

Hier geht es zum Projekt.


Weitere Projekte aus der Kategorie Aktuelles

Neue Telefonanlage für bhp || Störungen möglich

Wir stocken nicht nur um ein Geschoss auf, wir bekommen auch neue Technik, u. a. auch eine neue Telefonanlage.

Daher sind wir am 13.10.2021 telefonisch nicht erreichbar. An diesem Tag erreichen Sie uns ausschließlich per Mail.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Weitere Projekte aus der Kategorie Aktuelles

Eine erfolgreiche 22. Saison von „Wege durch das Land“

Vergangenen Samstag, 18.09.2021, hat „Wege durch das Land“ in der Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld seinen diesjährigen Abschluss gefeiert.

Aufgrund der Corona-Pandemie fand das Festival zum ersten Mal in seiner über 20-jährigen Festivalgeschichte in zwei Abschnitten statt. Vom 26. Juni bis zum 17. Juli sowie vom 12. August bis zum 18. September führte das Festival insgesamt 19 Veranstaltungen in ganz Ostwestfalen-Lippe durch.

Die diesjährige von bhp gesponserte „Rede an die Architektur“ wurde vom Brixener Architekturbüro bergmeisterwolf verfasst:
Darin erläutern Michaela Wolf und Gerd Bergmeister ihren Ansatz der Symbiose von Bauwerk und Landschaft.

Collage Wege durch das Land


Weitere Projekte aus der Kategorie Aktuelles