Heute war es soweit:
nach dem 1. Preis und der Beauftragung gab es nun den ersten Spatenstich für den „Neubau Schulzentrum Emmerthal“ des Landkreises Hameln-Pyrmont.
Hier geht es zur Pressemitteilung vom Landkreis Hameln-Pyrmont.
Heute war es soweit:
nach dem 1. Preis und der Beauftragung gab es nun den ersten Spatenstich für den „Neubau Schulzentrum Emmerthal“ des Landkreises Hameln-Pyrmont.
Hier geht es zur Pressemitteilung vom Landkreis Hameln-Pyrmont.
Die Neue Westfälische und das Westfalenblatt berichteten positiv über das Projekt rund um die ehemalige Löwenapotheke.
„Seit den 1950er Jahren prägt das Gebäude an der Wilhelmstraße 1 die Innenstadt Bielefelds. Nun wird es umfassend saniert und um drei Geschosse erweitert, um eine Gesamthöhe von 25 Metern zu erreichen. Die 2.875 m² Wohn- und Nutzfläche bieten sowohl moderne Wohnmöglichkeiten als auch innovative Gewerbeflächen. Die Fertigstellung im 4. Quartal 2025 markiert das Ende eines ambitionierten Projekts, das Ende 2021 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.“
• für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit
• für die Bereitschaft auch unkonventionelle Wege mit uns zu gehen
• für ein faires Miteinander
• für die gemeinsame Freude an guter Architektur
• für die Geduld bei der Lösung anspruchsvoller Herausforderungen
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und einen guten Start in das neue Jahr 2025!
Vom 23.12.2024 – 03.01.2025 bleibt unser Büro geschlossen. Am 06.01.2025 sind wir wieder für Sie da.
Nach der Grundsteinlegung und dem Richtfest schreitet das Projekt immer weiter voran und nimmt Gestalt an.
Modehaus Finke wird zu Intersport Finke
Sportliche Leistungen zeigten sich auch während der Baumaßnahme. Nach nur vier Monaten wurde vergangene Woche Eröffnung gefeiert!
Diese Woche wurde über unsere aktuelle Praktikantin Yara Barghouthy im Westfalenblatt berichtet.
Seit 2006 fördern der Zonta Club Bielefeld und die Stiftung Begegnung zwei- bis dreimonatige Praktikumsaufenthalte junger Frauen aus Palästina.
Dr. Bashar Shammout von der Stiftung Begegnung ist überzeugt, dass Begegnungen von Angesicht zu Angesicht der Grundstein für eine friedliche Zukunft sind. „Begegnungen bauen Brücken. Sie fördern Toleranz und Vertrauen. […]“
Das bestätigt auch Ursula Pasch: „Die jungen Frauen integrieren sich im Büro und erzählen von ihrem Leben zuhause. Das schafft Vorurteile ab.“
Der Neubau am Kreishaus in Gütersloh ist fertiggestellt. Rund 100 Gäste feierten am Montag im Foyer die symbolische Schlüsselübergabe.
Eine Woche nach Beginn der Sommerferien in Niedersachsen wurde nun das Richtfest am Humboldt-Gymnasium in Hannover gefeiert.
Wir freuen uns über den Baufortschritt und auf die geplante Fertigstellung im kommenden Sommer.
Im Rahmen des Literatur- und Musikfestivals „Wege durch das Land“ hat der Schweizer Architekt Roger Boltshauser uns in seiner – durch bhp gesponserten – „Rede an die Architektur“ zum Thema „Tradition, Material und Potential“ beeindruckt.
Sehr früh hat Roger Boltshauser den Weg zu einer nachhaltigen Architektur beschritten und gezeigt, dass traditionelle Baumethoden auch heute von großer Bedeutung sind.
Er experimentiert viel mit Erde als Baustoff, insbesondere Stampflehm. Kombiniert mit anderen Baustoffen entstehen so hybride Architekturen mit einem hohen ästhetischen Anspruch.
Diesen Anspruch erfüllt auch der Veranstaltungsort. Ein architektonisches Meisterwerke: Das Technische Rathaus in Bielefeld mit seinem sehenswerten, weitschwingenden Treppenraum.
Der gefeierte Jazz-Virtuose Edgar Knecht setzte der Rede ein musikalisches Gegengewicht entgegen. Mit seinen Kompositionen aus bekannten Werken, die in die Improvisation übergehen, schafft der Pianist neue Zugänge zu einer scheinbar verlorenen Tradition – eine einzigartige Symbiose aus Jazz, Klassik und Weltmusik.